Erstellung von Lernentwicklungsberichten mit INOPAI School
Jedes Halbjahr bekommen alle Schüler ein Zeugnis in der Schule – das kennen wir alle. Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördern, haben allerdings das mit Noten versehene Zeugnis durch einen Lernentwicklungsbericht ersetzt.
Konkret bedeutet das, dass ein Lernentwicklungsbericht eine Zusammenfassung aller Einschätzungen sämtlicher Fachlehrer eines Schülers ist. Darin ist dann für jedes Fach nachzulesen, auf welcher Niveaustufe die Leistungen erbracht wurden – auf der grundlegenden, der mittleren oder der erweiterten Niveaustufe. Klassische Noten werden nur im Abschlussjahr verpflichtend erteilt oder auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern.
Um diesen Lernentwicklungsbericht zu erstellen, nutzt die Hans-Thoma-Schule in Malsch die internetbasierte Plattform INOPAI School, welche das kollaborative Arbeiten zwischen Lehrerinnen und Lehrern, aber auch zwischen Lehrern und Eltern ermöglicht. Mit INOPAI School können Lernentwicklungsberichte angelegt, ausgefüllt, verwaltet und nach der Fertigstellung als druckfertiges PDF ausgegeben werden. Um diesen Bericht zu erstellen, wurden bisher Textdokumentvorlagen erstellt, in die dann jeder Fachlehrer nacheinander seinen Bericht reinschrieb, um sie anschließend manuell per USB Sticks von einem Kollegen zum nächsten weiterzugeben. Das war sehr zeitintensiv und führte auch immer wieder zu Missverständnissen und Formatierungsfehlern. Auch kurzfristige Änderungen waren nur schwer möglich.
Neuste Kommentare